Als Manuel Gonçalves, Director of Lab Operations bei Jimmy Fairly, im Jahr 2018 seine Arbeit aufnahm, war seine Mission klar: ein effizientes, qualitativ hochwertiges Montage Lab zu schaffen, um die wachsende Nachfrage des Unternehmens nach stilvollen, verantwortungsvoll produzierten Brillen zu unterstützen.
Seit der Eröffnung im Jahr 2019 hat sich das Jimmy Fairly Lab rasant entwickelt und fertigt heute täglich 1.400 Artikel für über 148 Jimmy Fairly Boutiquen in ganz Europa. Mit dem wachsenden Erfolg stieg jedoch auch der Bedarf an effizienteren Prozessen und nachhaltigen Lösungen. Auf der Suche nach einer innovativen Optimierung wandte sich Manuel an das E-Ticket-System von Satisloh.
Da Manuel seit 2018 eine enge Verbindung zu Satisloh pflegt, entdeckte er die E-Ticket-Lösung während einer Phase organisatorischer Veränderungen Ende 2023.
Das Timing war ideal, und im April 2024 integrierte Jimmy Fairly Lab das E-Ticket von Satisloh vollständig.

Wir befanden uns mitten in einer ERP- und WMS-Umstellung. Das Drucken von Auftragstickets sollte wieder ins Lab verlagert werden, was bedeutete, dass wir eine zusätzliche Person für eine nicht wertschöpfende Aufgabe benötigen würden. Zu diesem Zeitpunkt stellte mir Xavier Bultez Satisloh, VP Integrated Solutions, das E-Ticket System vor.
Manuel Gonçalves, Director of Lab Operations bei Jimmy Fairly
Eine schnelle, nahtlose Implementierung
Optimierte Version für eine Produktseite:Während der gesamten dreiwöchigen Integrationsphase stand das Team von Satisloh mit praxisnaher Unterstützung zur Seite und gewährleistete eine schnelle, reibungslose Implementierung – ohne Produktionsunterbrechungen. Das E-Ticket-Team begleitete jeden Schritt und sorgte dafür, dass Vorlagen und Arbeitsabläufe präzise auf die Anforderungen des Jimmy Fairly Labs abgestimmt wurden.
Die hohe Flexibilität des Systems sowie die nahtlose Kompatibilität mit der LensWare-Software des Labors spielten eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Integration.
Durch die gezielte Anpassung der E-Ticket-Vorlagen wurden nur essenzielle Informationen angezeigt, überflüssige Daten eliminiert und die Effizienz in der Werkstatt nachhaltig verbessert.
Nachhaltige und kosteneffiziente Gewinne
Mit der Umstellung auf papierlose Jobtickets reduzierte Jimmy Fairly Lab seinen jährlichen Papierverbrauch um rund 800.000 Blatt, eine Zahl, die mit dem Wachstum des Unternehmens nur noch gestiegen wäre.
Produktivitäts- und Kundendienstgewinne
Die Einführung des E-Tickets hat die Produktivität optimiert und dem Labor den Gegenwert von zwei Vollzeitstellen erspart. Die Investition hat sich in nur neun Monaten ausgezahlt, mit erheblichen Vorteilen bei Arbeitsabläufen und der Priorisierung von Aufträgen.
Eine zuverlässige Lösung für skalierende Labs
Das E-Ticket-System wurde nahtlos in die Abläufe des Jimmy Fairly Labs integriert und überzeugt durch seine Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
„Mit WiFi und einem stabilen Server funktioniert das E-Ticket einfach“, erklärt Manuel. „Besonders beeindruckend ist die Transparenz für die Mitarbeiter – unser Team hat sich sofort angepasst, ohne Fragen oder Bedenken.“
Sein Tipp für zukünftige Anwender: Konzentrieren Sie sich darauf, die wirklich relevanten Informationen für Jobtickets zu definieren, um maximale Effizienz zu erzielen.
Wir haben genau analysiert, welche Informationen für unsere Produktionsaufträge wirklich relevant sind, und darauf basierend maßgeschneiderte Vorlagen entwickelt.
Das macht das E-Ticket für uns so erfolgreich – es ist optimal abgestimmt und liefert exakt die benötigten Informationen, ohne überflüssige Daten.
Skalierung der Produktion mit intelligenter Automatisierung
Effizienz bedeutet heute weit mehr als nur Geschwindigkeit: Es geht um optimale Raumnutzung, reibungslose Abläufe und die Minimierung manueller Eingriffe. Um der steigenden Nachfrage aus 148 Boutiquen in ganz Europa gerecht zu werden, hat sich das Jimmy Fairly Lab für einen strategischen Automatisierungsschritt entschieden – und setzt dabei auf modernste Technologien von Satisloh.
Nach der erfolgreichen Einführung des digitalen E-Ticket-Systems, das die papierbasierte Auftragsverfolgung vollständig ersetzte, stand die nächste Herausforderung an: die manuelle Handhabung von Auftragstabletts effizienter zu gestalten – ohne zusätzliches Personal.
Die Lösung: Der Integrated Smart Conveyor (ISC) von Satisloh in Kombination mit dem mit MES-360 Routing. Diese intelligente Systemlösung automatisiert das Routing der Auftragstabletts auf Basis von Maschinenverfügbarkeit und Prozessparametern – in Echtzeit und vollintegriert. Ein agiler, intelligenter Produktionsfluss mit kürzeren Durchlaufzeiten, weniger Fehlern und einem reibungslosen Ablauf – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen einer wachsenden Produktion.
Mit Automatisierung auf höchstem Niveau sorgt Jimmy Fairly Lab für schnellere Produktionszeiten, weniger Fehler und einen nahtlosen Fertigungsablauf.
