Plasmagestützte Bebilderungstechnologie für ultrapräzise Optiken

Mit dem SPP-200 wird eine proprietäre Finishing-Technologie eingeführt, die für höchste Gleichmäßigkeit und ultrapräzise Oberflächenanforderungen in der Optikfertigung entwickelt wurde. Ihr Herzstück ist ein hochmoderner Niedertemperatur-Plasmastrahl, der unter Atmosphärendruck arbeitet. Diese berührungslose Technologie ermöglicht den chemischen Materialabtrag ohne mechanische Beanspruchung der Linse. Das Ergebnis ist eine noch nie dagewesene Formgenauigkeit und Prozesssicherheit für alle optischen Geometrien.

  • Überlegene Formgenauigkeit: Ermöglicht Anwendern die Durchführung von Endkorrekturen für ultrapräzise Komponenten, die höchste Formgenauigkeit erfordern.
  • Deterministische Materialabtragsrate durch kontrollierte Verweilzeit, wodurch iterative Bearbeitungsschritte reduziert werden.
  • Feine Fehlerkorrektur: Ermöglicht die Feinkorrektur von Fehlern mit mittlerer Raumfrequenz, wobei ein Bereich von nur 1-2 mm bearbeitet wird.
  • Keine mechanische Beanspruchung der Linse: Berührungslose Bearbeitung, die Beschädigungen des Untergrunds und Mikrorisse verhindert
  • Geometrische Freiheit: Bearbeitung sämtlicher optischer Oberflächenformen praktisch ohne geometrische Beschränkungen, so dass keine komplexen Werkzeuge erforderlich sind.
  • Wirtschaftlicher Betrieb dank geringem Verbrauch an Verbrauchsmaterialien und Kosten
  • Sauberer und trockener Prozess, der keine Polierrückstände hinterlässt und minimalen Abfall erzeugt
  • Nahtlose Integration mit Satisloh ProACT - der leistungsstarken und dennoch einfach zu bedienenden Software Suite - erschließt das volle Potenzial des SPP-200 für Berechnungs-, Einstellungs- und Feinkorrekturaufgaben.
  • Mühelose Einrichtung: Einfache und bequeme Einrichtung über die geführte Benutzeroberfläche von Satisloh, BaSyS.
  • Berührungslose Mess- und Kalibrierwerkzeuge als Teil der Maschinen- und Softwareausstattung.
  • Vollständige Fertigung: Satislohs Hydra-sonic-Ultraschall-Reinigungssysteme ergänzen den Fertigungsprozess perfekt, für saubere und beschichtungsfertige Optiken.

 

Highlights

Überragende Genauigkeit für alle Geometrien
-

Deterministischer, verweilzeitgesteuerter, gleichmäßiger Materialabtrag liefert ein Höchstmaß an Gleichmäßigkeit und Präzision mit praktisch keinen geometrischen Einschränkungen.

Keine unterirdischen Schäden oder Mikrorisse
-

Das berührungslose, rein chemische Verfahren trägt Material ab, ohne das Werkstück mechanisch zu belasten, und sorgt so für hochpräzise, beschädigungsfreie Oberflächen.

Angemessene Betriebskosten
-

Mit niedrigen Verbrauchskosten und geringem Verbrauch ist das SPP-200 für einen wirtschaftlichen Betrieb ausgelegt.

Tech Specs

ArbeitsbereichØ 10-300 mm (je nach Oberflächengeometrie) Freiformflächen, Asphären, Zylinder und klassische Optiken
Abmessungen1200 x 1850 x 1970 mm / 47,2 x 72,8 x 77,6 Zoll
Gewicht3200 kg / 7055 lbs (ca.)
Energiebedarf400V bei 50Hz/60Hz, bis zu 7,5 kVa
Druckluftzufuhr6 bar

Alle technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Überprüfen Sie die Details mit Satisloh.