Hartbeschichtung Prozesse
Die Leistung und Langlebigkeit von Brillengläsern hängt u.a. stark von ihrer Kratzfestigkeit ab. Satisloh bietet thermische Tauchbeschichtung und UV-Rotationsbeschichtung für beste Kratzfestigkeit und höchste Anti-Reflex-Haftung auf Brillengläsern.
Allgemeines
Hervorragende Leistung und Haltbarkeit von Brillengläsern beginnt mit dem Auftragen einer Hartbeschichtung, die einen außergewöhnlichen kratzfesten Schutz bietet. Satisloh verfügt über zwei Optionen: thermische Tauchbeschichtung und UV-Rotationsbeschichtung. Beide Varianten sorgen für ein Höchstmaß an antireflektierender Haftung und Kratzfestigkeit auf Brillengläsern.
- UV Spin Coating - weniger aufwändige Produktion und wirtschaftliche Investition bei höchster Prozessgeschwindigkeit. Kann voll automatisiert werden und mit lösungsmittelbasierter, nicht färbbaren Chemikalien können Brillenglashersteller eine extrem hohe Kratzfestigkeit erreichen.
- Thermal Dip Coating - beschichtet beide Seiten von unbeschichteten Brillengäsern und bietet maximale Kratzfestigkeit und gleichmäßige Leistung auf Vorder- und Rückseite. Diese Lösung ist die wirtschaftlichste für Brillenglasfertigungen mit hohem Auftragsvolumen, die in Chargen beschichten können.
Hartbeschichtungsprozesse
UV Spin coating - Alle Feststoffe | UV Spin coating - Auf Lösungsmittelbasis | Thermisches Dip coating | |
Kratzfestigkeit | ⬤ ⬤ 〇 〇 〇 | ⬤ ⬤ ⬤ 〇 〇 | ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ |
Tönbarkeit | ⬤ ⬤ ⬤ 〇 〇 | ⬤ 〇 〇 〇 〇 | 〇 〇 〇 〇 〇* |
Indexanpassung | ⬤ 〇 〇 〇 〇 | ⬤ 〇 〇 〇 〇 | ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ 〇 |
Zykluszeit | 45-60 Sekunden | 45-60 Sekunden | 2-3 Stunden |
Prozesstyp | Einzelstückfluss | Einzelstückfluss | Bearbeitung in Chargen |
Lack-Kosten | $$ | $$$ | $-$$$$** |
Investment (Einrichtung & Ausstattung) | $ | $ | $$$$ |